Im Rahmen des Wirtschaftsgipfels 2021 / 2022 am 31. Januar 2022 tauschte sich die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL in einer hybriden Veranstaltung gemeinsam mit den Spitzen der baden-württembergischen Wirtschaft und hochrangigen EU-Vertretern über die Transformation der Wirtschaft und den europäischen „Green Deal“ aus.
Unter dem Leitthema „Ein nachhaltiges und wettbewerbsfähiges Europa“ diskutierte die Ministerin mit ihren Gästen über die unterschiedlichen Herausforderungen für die Wirtschaft und mögliche Lösungsansätze aus Baden-Württemberg.
Pandemiebedingt fand der Wirtschaftsgipfel 2020 rein digital statt. Unter dem Leitthema „Wege aus der Corona-Krise“ diskutierte Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL gemeinsam mit Vertretern der Südwest-Wirtschaftsverbände und Vertretern der Europäischen Union Möglichkeiten und Strategien der EU und der Innovationsregion Baden-Württemberg zum wirtschaftlichen Wiederaufbau.
Staatssekretärin Katrin Schütz blickt auf einen erfolgreichen Wirtschaftsgipfel 2019 mit über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zurück: „Das große Interesse zeigt, wie wichtig der direkte wirtschaftspolitische Austausch zwischen Baden-Württemberg und der Europäischen Union ist.“
Der erste Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg - EU lockte im Jahr 2018 über 200 Besucher nach Brüssel.
Unter dem Leitthema "Wettbewerbsfähigkeit sichern und steigern" setzten sich die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Frau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL mit Vertretern der baden-württembergischen Wirtschaft und der EU in verschiedenen Foren und Veranstaltungen auseinander.